• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
857 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Bauen" (14 Treffer)

  • Kurse (14)
  • Artikel (44)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 16Mai

    > Detail Wir bauen einen Brotbackofen aus Lehm

    LFI Oberösterreich | Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Ein Brotbackofen wird aus Lehm, Sand und Stroh gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen von Pizza und Brot verwendet werden. Im Workshop werden Geschichte, Aufbau und Funktion des Brotbackofens besprochen, verschiedene Materialproben hergestellt und gemeinsam ein Musterofen gebaut...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 19Mai

    > Detail Wildkräuter und Artenvielfalt - Bergwiesen und Waldwiesen mit Wildpflanzenvielfalt vor der ersten Mahd

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Wir betrachten Bergwiesen vor der ersten Mahd auf ca. 900 Meter Höhe über dem Mondsee. Rund um den Kasbach-Hof, ein Biobetrieb, gibt es die ersten Doldenblütler und eine Artenvielfalt die vom Weidevieh genauso beeinflusst wird, wie vom Menschen. Die einfache Wanderung führt über frisches Blumenwiese...

    Merkliste
  • 19Mai

    > Detail LQB - Online-Workshop-Serie "Auftanken"

    LFI Niederösterreich | Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Volle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf sich selbst zu schauen. Wie gelingt es, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen? Wie kann man...

    Merkliste
  • 31Mai

    > Detail Wildkräuter und Artenvielfalt - Naturgeschichte(n) am grünen Band im Böhmerwald

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Entlang des Schwarzenbergschen Schwemmkanals, vorbei an ehemaligen Glashütten und verlassenen Böhmerwald-Dörfern erwandern wir die Grenzregion zwischen dem Mühlviertel und Tschechien und treffen dabei auf eine Landschaft, in der sich extensiv genutzte Weiden und artenreiche Wälder mit monumentalen B...

    Merkliste
  • 07Jun

    > Detail Wildkräuter und Artenvielfalt - Botanische Raritäten im Almtal

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Eingebettet in ein Postkartenpanorama verbergen sich um den Almsee unzählige botanische Besonderheiten inclusive seltener Orchideen, die wir bei einem Rundgang entdecken, bestimmen und bestaunen wollen.Bei dieser Veranstaltungsreihe hat jeder Tag seinen eigenen Schwerpunkt, daher lohnt es sich, jede...

    Merkliste
  • 27Jun

    > Detail Wildkräuter und Artenvielfalt - Botanik der Burgen und Schlösser

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Auf Spurensuche der mittelalterlichen Burgpflanzen mit der Trainerin Gabriele Winkler auf der wunderschönen Ruine Prandegg. Historisch verwendete Pflanzen und die dazugehörige Kulturgeschichte. Schwerpunktthema: GiftpflanzenBei dieser Veranstaltungsreihe hat jeder Tag seinen eigenen Schwerpunkt, dah...

    Merkliste
  • 28Jun

    > Detail Wildkräuter und Artenvielfalt - Ackerwildkräuter, Wiesenkräuter und Kräuteranbau im Dialog der Artenvielfalt

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Da die kräuterreichen Wiesen mit Wiesenkümmel, Fadenehrenpreis und Herbstlöwenzahn, nebenan angebaute Kulturen aus Brennnessel, Schabzigerklee, Monarde und Dost. Dazwischen seltene Arten und Wildkräuterzauber: Ackerfrauenmantel, Ackerkrumhals, Hederich und vielleicht auch ein Mäuseschwänzchen. Das E...

    Merkliste
  • 01Jul

    > Detail Wildkräuter und Artenvielfalt - Schätze der Almwiesen rund um die Wurzeralm, den Teichlboden und den Brunnsteinersee

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Pflanzen- und Kulturentdeckungen auf 1400 Höhenmeter sind Schwerpunkt dieses Tages. 1832 nannte man bereit die artenreichen Feuchtweiden mit dem versteckten Wasser der Teichl „Mit Rosengirlanden eingefasstes Bächleich“. Zwischen der Bergstation und Teichlboden wandern wir über Hochmoore und einem se...

    Merkliste
  • 16Aug

    > Detail Wildkräuter und Artenvielfalt - Pflanzenexkursion im Eferdinger Landl

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Südhänge am Rande des Eferdinger Beckens wurden schon im Jahr 777 urkundlich als Weinbaugebiet erwähnt. Das spezielle Kliima ermöglicht es heute noch, innovativen Landwirten, Nischenpflanzen zu kultivieren. Biologischer Wein- und Kräuterbau schaffen Lebensraum für viele wäremliebende Wildkräuter...

    Merkliste
  • 13Sep

    > Detail Brotbackofen bauen aus Lehm

    LFI Salzburg | Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Aus Lehm, Sand und Stroh wird gemeinsam ein richtiger Brotback- oder Pizzaofen ohne viel technischen Aufwand selbst gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen und auch zum Braten von Fleisch in einer Pfanne oder zum Dörren von Obst mit der verbleibenden Restwärme verwendet werden.In...

    Merkliste
  • 1
  • 2
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
LFI nach ISO 9001:2015 zertifiziert © systemcert oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv