Wenn Sie dieses Paket buchen, können Sie ackerbauliche Fachtage und Flurbegehungen (Maisbautage, Kürbisbautage, Getreide- und Alternativenbautage, Getreide- und Rapsfachtage, Pflanzenschutzfachtage, Energiepflanzenfachtage, Erosionsschutztage, sämtliche Flurbegehungen und andere Fachtage im Rahmen d...
MerklisteZiel dieses Kurses ist die Herstellung von Lebensmitteln aus hochwertiger Almmilch. Dabei soll auf die speziellen Gegebenheiten auf der Alm (Räumlichkeiten, Lagermöglichkeit, Energieversorgung…) Rücksicht genommen werden. Unter Anleitung werden aus Almmilch Butter, Joghurt, Almkäse mit Molkeverwertu...
MerklisteWer seinen Gartenboden regelmäßig mit gutem Kompost versorgt, erhöht dessen Humusgehalt. Gartenerde mit hohem Humusanteil speichert Regenwasser und Nährstoffe besser, man muss weniger gießen und die Pflanzen sind gesünder.Außerdem spart man Kosten für Dünger, Müllabfuhr und Energie.Aus sämtlichen Kü...
MerklisteIm Herbst 2025 starten wieder Vorbereitungskurse für die Facharbeiterprüfung in der Fachsparte Landwirtschaft.Der Kurs bereitet dich auf die theoretische und praktische Facharbeiterprüfung der Landwirtschaft in den fachspezifischen Gegenständen (Pflanzenbau, Tierhaltung, Waldwirtschaft sowie Landte...
MerklisteDurch den Einsatz von Stöcken kann Nordic Walking als Ganzkörpersportart angesehen werden. Speziell die Muskelgruppen des Schultergürtels, des Nackens, der Brust- und Rückenmuskulatur sowie die Muskulatur der Arme lassen sich mit Nordic Walking gut trainieren. Nordic Walking ist unter anderem für Pe...
MerklisteSowohl von Menschen als auch von Tieren werden Höchstleistungen verlangt, die beide immer mehr Energie kosten. „Wachsen oder Weichen“ führt unweigerlich zur Ausbeute. Ein ganzheitlicher Denkansatz ist erforderlich, um Bestandsprobleme zu behandeln (chronisch erhöhter Zellgehalt, lebensschwache Kälbe...
MerklisteFruchtbarkeitsprobleme sind ein sehr häufiges Problem in der Rinderhaltung. Dieses Seminar klärt Sie darüber auf, wie Sie den Zyklus der Kuh und die damit verbundene Befruchtungsrate unterstützen können. Weiter werden aktuelle Themen der Teilnehmer:innen besprochen.Inhalt:- Ursachen von Fruchtbarkei...
MerklisteIm chemischen Prozess „Holzpyrolyse“ wird ein Biogas, Wärme und Pflanzenkohle produziert. Mit dem Biogas kann mit einem Generator Strom und die anfallende Wärme in einem Nahwärmenetz verteilt werden. Mit der anfallenden Pflanzenkohle kann das im Klimawandel so problematische CO2 über einen Zeitraum ...
MerklistePhotovoltaikanlagen sind auf vielen landwirtschaftlichen und privaten Dächern längst Standard – aber wie lässt sich der erzeugte Strom optimal nutzen? In diesem Kurs zeigen wir, wie Sie mehr aus Ihrer PV-Anlage herausholen können: durch gezielte Eigenverbrauchsoptimierung, intelligente Speicherlösun...
MerklisteIn diesem Workshop werden wir saisonale Duftblüten destillieren und dabei diese einzigartige Methode der Pflanzenverarbeitung praxisnah kennenlernen. Hydrolate sind ein wahres Geschenk der Natur – sie eignen sich hervorragend als Energiespray, natürliches Parfüm oder als wertvolle Grundlage in der N...
Merkliste