• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
385 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
385 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Natur Technik Bauer / Bäuerin Direktvermarktung Kultur Gesundheit Mensch Tierhaltung Sinn Ackerbau Energie Bauen Familie Kompetenz Obstbau beste Qualität Urlaub am Bauernhof Weinbau Sicherheit Einkommenskombination Lebensqualität Pflanzenbau

  1. Niederösterreich
  2. Programm
  3. Onlinekurse

Online Hygieneschulung - Auffrischung der Hygienekenntnisse

Wer mit Lebensmitteln arbeitet, muss sich regelmäßig in Bezug auf Hygiene weiterbilden. Hier besteht die Möglichkeit, eine Hygieneschulung online durchzuführen. Alle wichtigen Inhalte rund um die Lebensmittelhygiene sind nach Themen geordnet und in e-Learing Modulen nachzulesen.

 © Fotalia.com / Peter Atkins © Fotalia.com / Peter Atkins © Fotalia.com / Peter Atkins[1446039614546745.jpg]
© Fotalia.com / Peter Atkins

Wertvolle Hilfestellung zur Eigenkontrolle

Sie haben Zugriff auf sämtliche Unterlagen, die Sie für ein System der Eigenkontrolle für Ihren Betrieb benötigen können. (Handbücher zur Eigenkontrolle, Leitlinien für Milch, Obst etc.)

Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermartker und Buschenschänker, müssen regelmäßig eine Hygieneschulung absolvieren. Bei Kontrollen durch die Lebensmittelaufsicht werden die Schulungsnachweise und die praktische Umsetzung der Hygieneanforderungen am Betrieb kontrolliert.

Inhalte

  • Grundlagen der Lebensmittelhygiene und Mikrobiologie;
  • Anforderungen an Räume, Ausstattung, Transport, Wasser, Reinigung, Desinfetktion, Schädlingsbekämpfung:
  • Gute Herstellungspraxis;
  • Personalhygiene, Personalgesundheit;
  • Wissens-Check für Schulungsnachweis

Dauer und Schulungsnachweis

ca. 2 UE (Schulung und Wissenscheck)
Bei positiver Absolvierung eines Wissenschecks kann ein LFI-Schulungsnachweis erlangt werden. Von 30 zufällig gewählten Fragen müssen 80 % richtig beantwortet werden.

Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet eine Auffrischung der verpflichtenden Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.

Technische Voraussetzungen

  • Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen)
  • PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox,...)
  • Lautsprecher empfohlen

Teilnehmerbeitrag

€ 15,- pro Person

Information und Anmeldung

Telefonisch oder per E-Mail unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, Betriebsnummer und E-Mail Adresse. Nach Anmeldung und Bezahlung des Teilnehmerbeitrages erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.

Der Onlinekurs ist ab Freischaltung ein Jahr verfügbar.

LFI Niederösterreich, Tel.: 05 0259 26100, E-Mail: lfi@lk-noe.at
Hier geht's zur Online-Anmeldung ...
Autor/in: Niederösterreich Redaktion | 28.10.2015
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Mehr zum Thema

  • Seminare in den eigenen vier Wänden
  • Onlinekurs: "Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund!“
  • Onlinekurs - Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung
  • Onlinekurs: Filmen mit Smartphone
  • Onlinekurs: Produktfotos mit dem Smartphone
  • Onlinekurs: Stickstoff im Ackerbau
  • Onlinekurs: Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau
  • Onlinekurs - Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Onlinekurs - Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung
  • Landmaschinen im Straßenverkehr
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
 © Fotalia.com / Peter Atkins
© Fotalia.com / Peter Atkins